Gemeinde Remshalden

Seitenbereiche

Volltextsuche

Navigation

Präsentation des Bürgerdialogs vom 21.Januar 2025

Hier finden Sie die beim Bürgerdialog vorgestellte Präsentation:

Bürgerdialogveranstaltung

Starkregenrisiko in Remshalden: Bürgerdialog am 21. Januar 2025

Das kommunale Starkregenrisikomanagement im Rems-Einzugsgebiet hat 2024 bedeutende Meilensteine erreicht: Die Starkregengefahrenkarten sind fertiggestellt, die Gefährdungs- und Risikoanalysen abgeschlossen. Seit Dezember stehen die Karten der Öffentlichkeit unter www.starkregengefahr.de/baden-wuerttemberg/rems zur Verfügung.

Risiken erkennen – Vorsorge treffen
Die Starkregengefahrenkarten bieten einen umfassenden Überblick über die Überflutungsrisiken entlang der Rems. Sie zeigen sowohl die Gefahren durch Starkregenereignisse als auch die Risiken durch Flusshochwasser. Besonders nach den schweren Überflutungen im Juni 2024, die in der Region erhebliche Schäden verursachten, wird ihre Bedeutung für die Vorsorge deutlich. Die Karten erfassen 14 Kommunen im Remsgebiet – von Remseck im Westen über Remshalden bis Essingen im Ostalbkreis. Sie sind übersichtlich gestaltet, leicht zugänglich und bieten eine fundierte Grundlage, um Überflutungsrisiken für Wohngebiete, Infrastruktur und Gewerbeflächen gezielt zu bewerten und Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Hochwasservorsorge ist nicht allein Aufgabe der Kommunen – auch Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Betreiber von Bildungseinrichtungen, sozialen Einrichtungen, Alten- und Pflegeheimen sowie Planer und Architekten sind gefordert, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen.

Um die Starkregengefahrenkarten vorzustellen und Fragen zu beantworten, fand am 21. Januar ein Bürgerdialog im Rathaus Remshalden statt. Themen waren unter anderem die Nutzung der Karten, praktische Tipps zur Eigenvorsorge sowie die Vorsorgeaktivitäten der Gemeinde Remshalden. 

 

Starkregengefahrenkarten jetzt online – Risiken erkennen, Vorsorge treffen

Seit 16. Dezember 2024 stehen die neuen Starkregengefahrenkarten für Remshalden und 13 weitere Kommunen im Remsgebiet online zur Verfügung. Die Karten bieten einen umfassenden Überblick über die Überflutungsrisiken durch Starkregen und Flusshochwasser entlang der Rems. Sie helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Vorsorgemaßnahmen gezielt zu planen.

➡️ Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist – informieren Sie sich noch heute unter: http://www.starkregengefahr.de/baden-wuerttemberg/rems/

QR-Code zu den Starkregengefahrenkarten